Vor gar nicht allzu langer Zeit war Geamăna ein rumänisches Dorf im Apuseni-Gebirge, das etwa 1.000 Menschen beheimatete. Heute ragt lediglich die Kirchturmspitze aus dem giftigen Schlamm eines benachbarten Kupferbergwerks. Fast alle Häuser sind versunken und ihre Bewohner geflohen.
Nur wenige Menschen hielten an der Heimat fest. Am Rande der Vergangenheit bestreitet Valeria Praţa ihre Gegenwart – und wird von der Zukunft bedroht.


SYNOPSIS

Bitte melden Sie sich an, um den Film sehen zu können.
Anmeldung →SCREENINGS MENTOR∙INNEN
STAB
PRODUKTION
HFF MünchenTECHNISCHE DATEN
PROTAGONIST∙INNEN
Q&A
Team

BIOGRAPHIE
Matthäus Wörle wurde 1991 in Weilheim in Oberbayern geboren. Er absolvierte nach dem Abitur ein Journalistik-Studium an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Anschließend durchlief er ein Videojournalismus-Stipendium des Mediencampus Bayern. Er arbeitete unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Bayerischen Rundfunk, die BurdaForward GmbH und die autilusfilm GmbH. Mittlerweile ist er als freier Videoproducer/-journalist tätig und studiert Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
FILMOGRAPHIE
- 2017
- 2018
- 2018
- 2019
- 2019
- 2020
- 2021
BIOGRAPHIE
Paul Scholten studiert Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München. Der Fokus seiner Filme liegt auf emotionalem Storytelling sozial relevanter Geschichten und einer hochwertigen Projektrealisierung. Seine Filme liefen auf internationalen Festivals und wurden mehrfach ausgezeichnet (u.a. Clermont-Ferrand, Sheffield Doc, DocAviv etc.). Gemeinsam mit Matthäus Wörle und Conrad Winkler realisierte er SEALAND als Regisseur und Producer. Neben seinen Kurzfilmen hat er auch Spec-Spots produziert, unter anderem SILENCE OUT OF CONTROL, der Silber beim ADC Award und Clio Award gewonnen hat und unter den Top 10 beim Deutschen Werbefilmpreis 2021 nominiert war.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2018
- 2019
- 2020
- 2020
- 2021
- 2021
- 2021
- 2022
- 2022