Zwei Kinder mitten im Chaos einer Großstadt: Sie erklären in einem Gedicht eine wichtige Message aus der Sicht eines Gehörlosen: Emotionen funktionieren nicht nur über Ton, es ist das Miteinander, das entscheidet.




SYNOPSIS

Bitte melden Sie sich an, um den Film sehen zu können.
Anmeldung →STAB
PRODUKTION
HFF MünchenMunipal FilmTECHNISCHE DATEN
FESTIVALS
Q&A
Team
BIOGRAPHIE
Helena Herb wurde 1988 im Allgäu geboren. Nach zwei Bachelor-Abschlüssen in Theater-, Film- und Medienwissenschaft und in Film- und Fernsehpraxis und ihrer Arbeit als Regieassistenz und Skript/Continuity, begann sie 2016 ihr Studium der Spielfilmregie an der HFF München. Neben zahlreichen Kurzfilmen, realisierte sie bereits zwei Werbespots für Dr. Hauschka. Ihr Social Impact Spot SILENCE OUT OF CONTROL gewann sowohl Silber bei der Spotlight Fachjury als auch den Publikumspreis.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2019
- 2019
- 2020
- 2021
- 2021
BIOGRAPHIE
Manuel Lübbers wurde 1996 in Ulm geboren. Seit 2016 studiert er Bildgestaltung an der HFF München. Der Dokumentarfilm DEAD SEA DYING, bei dem er die Bildgestaltung übernahm, wurde als bester Kurzfilm 2019 beim Preis der Deutschen Filmkritik ausgezeichnet. Mit den Werbespots SILENCE OUT OF CONTROL und EINFACH WEGWERFEN? gewann er insgesamt drei Preise beim Spotlight Festival 2021.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2021
- 2021
- 2021
- 2021
BIOGRAPHIE
Paul Scholten studiert Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München. Der Fokus seiner Filme liegt auf emotionalem Storytelling sozial relevanter Geschichten und einer hochwertigen Projektrealisierung. Seine Filme liefen auf internationalen Festivals und wurden mehrfach ausgezeichnet (u.a. Clermont-Ferrand, Sheffield Doc, DocAviv etc.). Gemeinsam mit Matthäus Wörle und Conrad Winkler realisierte er SEALAND als Regisseur und Producer. Neben seinen Kurzfilmen hat er auch Spec-Spots produziert, unter anderem SILENCE OUT OF CONTROL, der Silber beim ADC Award und Clio Award gewonnen hat und unter den Top 10 beim Deutschen Werbefilmpreis 2021 nominiert war.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2018
- 2019
- 2020
- 2020
- 2021
- 2021
- 2021
- 2022
- 2022
BIOGRAPHIE
Alexander Bergmann studiert seit 2016 Spielfilmregie an der HFF München. Sein Kurzfilm MOMENTUM gewann mehrere internationale Nachwuchspreise. Seither führt er Regie bei Werbe- und Kurzfilmen. Zu seinem Schwerpunkt gehören dokumentarische Filmreihen, wie die Social Media Serie #180SekundenStadt für das Goethe Institut. Zusammen mit Paul Scholten ist er auch als Produzent tätig.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2020
- 2021
- 2022
- 2022