Getrennt durch den Eisernen Vorhang versuchen die Medizinstudentin Hedi und der BRD-Student Karl-Heinz im Deutschland der Siebzigerjahre einen Weg für ihre Liebe zu finden.
Damit sie zusammen sein können, muss es einer der beiden auf die andere Seite schaffen. So stellt Karl-Heinz einen Einbürgerungsantrag in die DDR, doch dieser führt nur zu weitreichenden Verstrickungen mit der Staatssicherheit. Er will kein West-Spion im Auftrag der DDR werden, deshalb soll eine andere Lösung her: Hedi muss fliehen.
Doch für ihre halsbrecherische Aktion benötigen sie fremde Hilfe. Gitti, eine enge Freundin, die gerade erst volljährig geworden ist, erklärt sich bereit als Fluchtakteurin mit einzusteigen, auch weil sie im Stillen große Gefühle für Karl-Heinz hegt.


SYNOPSIS

Bitte melden Sie sich an, um den Film sehen zu können.
Anmeldung →SCREENINGS MENTOR∙INNEN
STAB
PRODUKTION
HFF MünchenNORDPOLARIS GbRBRTECHNISCHE DATEN
Q&A
Team

BIOGRAPHIE
Vera Brückner, 1988 geboren, ist Filmemacherin aus München. Seit 2012 studiert sie an der HFF München Dokumentarfilmregie und realisierte dokumentarische, journalistische und fiktionale Projekte, welche auf zahlreichen internationalen Festivals (u.a. IDFA, Clermont-Ferrand Kurzfilmfestival, Visions du Réel) gezeigt und prämiert (u.a. Dok.Leipzig Honorary Mention) wurden. Ihre filmischen Arbeiten führten sie immer wieder ins Ausland wie in die USA, Türkei, Lettland, Tokio und Rumänien.
FILMOGRAPHIE
- 2013
- 2015
- 2018
- 2019
- 2021
BIOGRAPHIE
Felix Pflieger wurde in Neumarkt in der Oberpfalz geboren. Seit 2014 studiert er Bildgestaltung an der HFF München und realisiert Spiel- und Dokumentarfilme. Mit dem Kurzfilm PAN gewann er den Best Cinematography-Award auf dem Phenomena Filmfestival in Mexico City. DIE LETZTEN KINDER IM PARADIES wurde auf der renommierten Camerimage in der Student Etudes Competition mit der Bronze Tadpole ausgezeichnet. Zudem gewann er 2020 den Deutschen Kamerapreis im Bereich Nachwuchs. Der Film GÖR, bei dem er die Kamera verantwortete, wurde 2021 beim Deutschen Kurzfilmpreis mit der Goldenen Lola prämiert.
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2021
- 2021
- 2021
- 2022

BIOGRAPHIE
Melanie Gardisch, geb. 1993, studiert seit 2017 Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München. Sie schloss eine Ausbildung als Kauffrau für audiovisuelle Medien ab und arbeitete zwei Jahre für die Constantin Film. Die von ihr produzierten Filme liefen auf zahlreichen Filmfestivals. Seit 2019 ist sie Stipendiatin der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF).
FILMOGRAPHIE
- 2018
- 2020
- 2020
- 2021