Mitten in Europa werden Grenzen wieder geschlossen. Dänemark hat einen 68 km langen Zaun erbaut, aus Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest, und mit dem Ziel, die Einwanderung von ungebetenen Wildschweinen zu verhindern. Nun erwacht sie wieder zum Leben, die seit Jahrzehnten mit Moos überwachsene Grenzlinie. Und sie trennt: Menschen, Tiere und Landschaften. Eine meditative Reise, in der Wildschweine schwimmen können, ein Metallzaun eine lückenhafte Lösung bereitstellt und das Verhältnis von Mensch und Tier ausgelotet wird.

Bitte melden Sie sich an, um den Film sehen zu können.
Anmeldung →SCREENINGS MENTOR∙INNEN
STAB
PRODUKTION
HFF MünchenArcticFoxFilmTECHNISCHE DATEN
Q&A
Team

BIOGRAPHIE
Jona Salcher wurde 1996 in München geboren. Er ist ein südtiroler Bergsteiger, der als freier Regisseur und Kameramann arbeitet. Nach seinem Abschluss der Kunstschule in Gröden, Italien, begann er 2016 sein Studium der Dokumentarfilmregie an der HFF München. Im Laufe seines Studiums realisierte er zahlreiche Dokumentarfilme, u.a. WENN ER KOMMT, DANN SCHIEßEN WIR, der auf mehreren Festivals, z.B. dem Trento Film Festival und den Global University Film Awards in Hong Kong lief. 2019 gründete er mit den zwei Kommilitonen Christoph Degenhart und Nuno-Miguel Wong die Produktionsfirma ArcticFoxFilm.
FILMOGRAPHIE
- 2017
- 2019
- 2021
- 2022
- 2022
BIOGRAPHIE
Aufgewachsen in einer bayerischen Kleinstadt, kam Florian über die Musik zum Film. 2015 begann er Bildgestaltung an der HFF München zu studieren und realisierte seitdem zahlreiche Kurzfilme, die u.a. beim Max Ophüls Filmfestival, den Internationalen Hofer Filmtagen sowie dem Rhode Island Film Festival gezeigt wurden. Der Kurzfilm GOLDILOCKS war u.a. auf der Shortlist der BAFTA Student Awards 2021 und wurde außerdem für den weltweit einzigen Wettbewerb für studentische Bildgestalter·innen des renommierten Camerimage Filmfestivals nominiert.
FILMOGRAPHIE
- 2019
- 2020
- 2021
- 2021
- 2022